Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,
vielen Dank an die Helfer in der Zwiebel- und bisherigen Kartoffelernte! Dank der 6 Helfer bei den Zwiebeln haben wir diese vor dem angekündigten Regen mit den wenigen Tropfen, die es dann geregnet hat reinbekommen. Es geht weiter mit den Kartoffeln, dank 4 Neuteilnehmern und dem Siebkettenroder, der gleich zwei Reihen sauber auf die Erde legt, haben wir schon die Hälfte geschafft! Wir wollen möglichst vor dem großen Regen, hoffen wir mal daß er kommt, alle Kartoffel im Lager haben. Das ist aber noch ein großer Wupp. Sollte es am Samstag noch trocken genug zum Roden sein, werden wir dann eine Solawi Ernteaktion machen. Daher freuen wir uns sehr, wenn Ihr uns jetzt schon unter der Woche bei der Kartoffelernte unterstützt. Wer weiß, ob uns bis Samstag das Gegenteil der Trockenheit überrascht.
Thema Wasser und kein Ende: Die vergangene Woche war recht aufregend. Nach der Sperrung des Zugangs zum Teich hatte unsere Anfrage bei der Gemeinde für eine Leitung aus der öffentlichen Versorgung zum Gewächshaus dazu geführt, daß uns die Verwaltung unseren Hydrantenanschluß zur Feldbewässerung aberkennen will, da weniger Wasser in den Quellen vorhanden ist. Das alles ohne ein Gespräch über Mengen und unsere Bedürfnisse anzuhören. Dieses war jetzt doch noch möglich. Wir hoffen, daß im Gemeindevorstand unsere Argumente gehört werden und wir weiterhin über die Hydranten Wasser beziehen können.
Hilfe bei der Zahlungskontrolle: vielen Dank für Eure Hilfsangebote. Wir waren sehr überrascht, das sich 10 Personen angeboten haben, uns in der Buchhaltung zu unterstützen. Wir freuen uns sehr, daß Teilnehmer sich auch wieder ehrenamtlich angeboten haben, so daß Tine bald Ihr Amt übertragen kann.
Zum Anteil: Trotz hohem Engagement reichen unsere Erträge bei vielen Kulturen nicht an das Niveau der Vorjahre. Wir haushalten mit dem Gemüse und teilen auch Reste von den einzelnen Sätzen gut auf, so daß wir öfter verteilstellenweise unterschiedliche Gemüse liefern. Möhren können wir noch nicht liefern, weil die frühen Sätze wegen der Trockenheit nicht aufgelaufen sind.
- neue Kartoffeln Sorten Simonetta (festk.) 1,5kg/800g!
- Salate
- gelbe Bohnen für die Dienstaggruppen, die auch letzte Woche eine geringere Menge Bohnen hatte/ Radieschen für die Freitagsgruppen
- Lauchzwiebeln
- Basilikum
- Gurken
- Zucchini
- "normale" Tomaten 2kg/1kg
- Cherry Tomaten
- Fleischtomaten/ Mais/ Brokkoli/ Romanesco verteilstellenweise
- Knoblauch
- Kohlrabi 2/1
Viele Grüße vom Gewächshaus, Acker, Verteilung und Büro von Dörte, Günter, Olivier, Holger und Slava. Unsere Lehrlige Alyssa, Marie, Tobit, Alma weilen Anfang der Woche allesammt im Ausbildungsseminar.