Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,
am Samstag haben wir mit der ersten Einführung zum Bäumeschneiden begonnen und machen uns jetzt an die ca. 150 Obstbäume um die wir uns hier in der Gemarkung kümmern, soweit wir es schaffen. Jedes Jahr ein Stück! Dann ist da auch noch unser Brennholzprojekt, wir heizen in unseren beiden Häusern fast ausschließlich mit Holz, das jetzt wieder aufgefüllt werden muß. Wenn mir mal ganz gut sind, können wir auch solidarisch Holz machen für und mit unseren Teilnehmer?!
Wer sich manchmal angesichts des Wahnsinns in der Welt und im eigenen Umfeld fragt, was man noch so machen kann, außer SoLawi- Agrarrevolution, hier ein schöner effektiver Input zu innerem Frieden von Thich Nhat Hanh, einem vietnamesischem Mönch https://www.youtube.com/watch?v=gMoRtJhVoxc
Jurist gesucht: Machmal plagen uns Rechtsfragen rund um die Solawi. Gibt es jemand aus dem Teilnehmerkreis, den wir dazu ansprechen könnten oder hat jemand einen guten Tip?
Mitarbeiter*in für die Gewächshäuser gesucht: saissonal und halbtags möglich, nach Einarbeitung verantwortliches Arbeiten notwendig. Im Sommer muß früh begonnen werden. Details gerne am Telefon.
Baumschneidekurse: Der 2. Termin ist am 11. Februar um 10 Uhr Treffpunkt erst mal zur Theorie im Fischerhaus, Oberer Erlenbach 26. Nach einer Einführung in die Schnittmethode des Oeschbergschnittes nach Kraft-Winter, werden wir an den von uns schon jahrelang gepflegten Bäumen üben. Wer sich das Skript zum Kurs schon mal ansehen will, findet es hier: (link im web entfernt)
Yogawochenende mit Deev, 17. bis 19. Februar: Deev, unser Freund aus Indien stammend mit traditionellem Zugang zum Yoga, in Deutschland gärtnernd, kommt wieder für ein Wochenende, um Hatha- Yoga für unser Team und Euch zu folgenden Zeiten anzubieten: Freitag (17.2.) 19 bis20.30Uhr, Samstag (18.2.) 9 bis 10.30Uhr und 16 bis 17.30Uhr, Sonntag (19.2.) 10-11.30Uhr. Wir gehen voraussichtlich in den Raum über den Dorfladen in Oberellenbach, d.h. die Plätze sind begrenzt. Meldet Euch bitte an! Man kann auch nur zu einzelnen Stunden kommen. Absolute Newcomers kommen bitte zur Einführung vor der 1. Stunde am Freitag. Empfohlener Richtwert pro Session 15,-€. Der Unterricht findet in Englisch statt.
Zum Anteil: Leider hat der Sellerie Frostschäden. Normalerweise verträgt er leichten Frost bis -5°C. Warum er dieses Jahr so gelitten hat, können wir uns nur genauso, wie beim Grünkohl erklären, daß die Pflanzen durch den milden, nassen Herbst nicht gut gegen Frost gewappnet waren... Heißt für uns zukünftig im Herbst noch zügiger einlagern bzw. alles bei Frost abdecken, auch die Wintergemüse...
Hier ein Solawi-Rezept: Sellerie-Flammkuchen https://ernte.solawi-thurnfeld.at/rezepte/111
Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:
- Kartoffeln, Karelia, mehlig 1,5kg/800g
- Feldsalat 300g/200g!
- Möhren 800g/500g
- Äpfel 1kg/600g
- Lauch 800g/500g
- Sellerie
- rote Zwiebeln 800g/500g
- freie Entnahme: Rübchen, kleiner Chinakohl
gerne könnt Ihr weiterhin unseren Apfelsaft ordern, 5l zu 9€ und 10l für 16€. Sehr lecker weil aus vielen verschiedenen alten Apfelsorten gepresst!
Dörte, Günter, Olivier, Marie, Alma, Alyssa, und Veli