Solawi C'est la vie KW 49

Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,

wir haben jetzt alle Wurzeln draußen, jippi! Bevor das Schmuddelwetter einsetzt, wollen wir noch Bewässerungsschläuche und Abdecknetze und Fliese vom Feld holen und aufräumen. Die Winteranteile herzurichten, hält uns auch gut auf Trab. Es ist nicht weniger aufwendig als die Frischernte, meist sogar arbeitsintensiver.

Die Saison neigt sich dem Ende. Wieder ist unklar, wer mit uns nächstes Jahr die SoLawi wuppt. Olivier hat seine letzte Arbeitswoche. Wir sind ihm sehr dankbar für gut 3 Jahre verlässliche kompetente Gärtnerarbeit, mit Freude ausgeführt und jeden noch so unbedarften Helfer hat Olivier gerne mitgenommen und mit französischem Charme das Gärtnern beigebogen. 😂  Nächsten Februar kommt dann Rabia aus Berlin zu uns, sie hat sich schon in der Summühle eingemietet und freut sich auf eine Leben auf dem Land!

Lebendiger Adventskalender in Oberellenbach an der Summmühle: Wir von der Solawi sind dabei am 10.12. mit Punsch, Liedern, Geschichte, Ihr seid herzlich eingeladen. Und es gibt ein Steichkonzert der Kinder in der Tenne am 18.12. um 19 Uhr!

Zum Anteil: Auch der Wirsing ist dieses Jahr nicht so groß. Wir geben noch einmal Butternutkürbisse aus, da er nicht so lange lagert wie Spaghettikürbis und wir schon die ersten Stellen entdeckt haben. Und es gibt lecker Sauerkraut. Und wer immer noch nicht glaubt, daß Sauerkraut saugesund ist, kann es hier noch mal nachlesen 😉 :https://www.em-kaufhaus.de/Uraltes-Superfood-warum-Sauerkraut-so-gesund-ist    Das Sauerkraut kann wochenlang aufgehoben werden, allerdings besser im Kühlschrank. Obendrauf kann sich ein weißer Belag bilden, der aber völlig unbedenklich ist, mehr darüber hier: https://sauer-macht-gluecklich.de/kahmhefe/  Unser Sauerkraut ist handwerklich hergestellt aus besonders mildem Filderkraut, daher auch roh sehr zart, nicht pasteurisiert und desswegen durchgegoren, was es saurer werden lässt als handelsüblich.

Euer Anteil diese Woche :       

  • Kartoffeln 1,5kg/800g Laura, vorw. festkochend
  • Möhren 800/500g
  • Endiviensalate
  • Äpfel 1kg/600g
  • Sauerkraut
  • Lauchzwiebeln
  • Wirsing
  • Butternutkürbis
  • verteilstellenweise die letzten Paprika für die Dienstagsgruppen
  • Freie Entnahme: kleine Salate, Petersilie, Rübchen
  • Zu bestellen: scharfe Paprika und Sauerkraut

Voraussichtliche Lieferungen bis Weihnachten:

In jeder Woche sind Kartoffeln, Möhren, Salate dabei

KW 50

Zwiebeln, Scharlotteb, Rotkohl, Lauch, Sellerie

KW 51

Knoblauch, Feldsalat, Rosenkohl, Kürbis Hokkaido, Pastinaken, rote Beete

Vom 23. Dezember bis einschließlich 11. Januar ist Lieferpause! Die ersten Lieferungen sind dann der 14. und 17. Januar 2025

Viele Grüße von Evelyn, Olivier , Gabriel, Johanna, Dimitri (neuer Praktikant), Dörte und Günter

Kontakt

Solawi Oberellenbach

Günter und Dörte Hufmann

Oberer Erlenbach 23

36211 Alheim-Oberellenbach

 

Fon +49 5664/938797

Mobil +49 173 587 3338

Fax +49 5664 28295359

info (at) solawi-oberellenbach.de

 

IBAN: DE71 4306 0967 0025 4633 01

                                     DE-ÖKO-022

Quicklinks

Download
Solawi-Kalender
Unser Kalender für das Jahr 2021
Solawi-Kalender 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.6 MB
Download
Beitrittserklärung (Vertrag)
Hier könnt Ihr den Vertrag zum Beitritt herunterladen:
Beitrittserklärung 2024 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 279.4 KB
Download
Flyer
Flyer SoLaWi Oberellenbach 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
Solawi-Knigge
Anleitung zum Gemüsepacken
(Zettel aus der Verteilstelle)
Solawi-Knigge.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.5 KB