Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,
die Natur feiert ihre Frühjahrsparty. Mit dem Anbau liegen wir ganz gut im Rennen und unsere neuen Menschen im Team grooven sich langsam ein. Ephraim kann schon mit den Pferden selbstständig
Miststreuen, Eduard hat den schlimmsten Muskelkater überwunden, Nikhil spricht zwar noch kein Deutsch, aber kann unser Anbauprogramm "Rucola Soft" mit Daten füttern und Rabia hat neben der
Gärtnerroutine es auch schon gewagt, die hungrige Meute zu bekochen... Und morgen holt Dieter zwei Bienenvölker für Rabias Beuten. Am Sonntag waren wir in Bad Hersfeld auf dem Regiomarkt
und haben unser Angebot präsentiert und einigen Hersfeldern vermittelt, daß wir nicht voll sind sondern durchaus weitere Teilnehmer sehr willkommen heißen.
Heute sind Samuel und Elias, 2 15 jährige Waldorfschüler von der 9. Klasse aus Bonn für 3 Wochen zu uns gekommen. Sie machen ein Landbaupraktikum um die Arbeit und das Leben auf dem Land
kennenzulernen.
Erinnerung: in 3 Wochen am 16. Mai ist unsere Vollversammlung um 19 Uhr. Wir beginnen ab 18 Uhr mit einem Rundgang und einer Einführung für Neuteilnehmer. Bringt Freunde und Interessierte
mit!
und: nächste Woche werden die Tomatenpflanzen ausgeliefert!
Zum Anteil: Es gibt den ersten zarten Kohlrabi aus dem Gewächshaus! Lauch haben wir noch richtig viel. Er muß jetzt vom Acker, bevor er in die Blüte geht. Da unsere Möhren jetzt so gut wie alle
sind, hat Günter von der Domäne Frankenhausen Möhren, Zwiebeln und Kartoffeln geholt, damit wir die Zeit überbrücken bis unsere ersten Möhren so weit sind und wir unsere ersten Zwiebeln und
Frühkartoffeln ernten können. Hier findet ihr Infos zur Domäne Frankenhausen https://www.bio-mit-gesicht.de/b1123.html Auf der Seite weiter unten gibt es auch einen sehr
spannenden Film, wie hektarweise Möhrenanbau geht. Wer bei uns schon mal mitgeholfen hat, weiß, daß das bei uns völlig anders aussieht, unsere Böden schwerer sind, und wir nicht flott mit dem
Schlepper durch die Reihen fahren. Die Möhren (Sorte Allyance) sind sehr schön gleichmäßig, einerseits wegen dem guten Lößböden dort, andererseits, weil es eine Hybridsorte ist und keine
samenfeste, wie unsere Möhren.
Wir haben auch immer noch einiges an leckerem Spinat. Ihr findet ihn in der freien Entnahme.
Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:
- Kartoffeln 1,5kg/800g Laura, vorw. festk.
- Möhren (zugekauft von Domäne Frankenhausen)
- Salate 3/2
- Schnittlauch
- unterschiedl. in den Verteilstellen: Rucola, Petersilie, Dill
- Lauch 1kg/600g
- der erste Kohlrabi!
- freie Entnahme: Spinat, Sellerie, Salate
- Zu Bestellen: Apfelsaft 5 oder 10 l Bag zu 9 oder 16 € Kartoffeln festkochend u. vorw. festkochend 12,5 kg zu 21,50 €
Herzliche Grüße
Johanna, Gabriel , Ephraim , Eduard (Praktikant), Evelyn, Rabia, Nikhil, die Schülerpraktikanten Elias und Samuel, Günter und Dörte