Solawi KW 22 Ackern heißt, ein wenig Himmel mit der Erde vermählen …

 

Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,

wir haben uns sehr über den Regen am Sonntag gefreut, fast 10.000 Pfanzen waren in der Erde, ohne den Regen hätten wir uns die Hacken abgelaufen, um alle zu bewässern- so ein Glück!! Allerdings hatten wir die Nächte vor dem Wetterumschwung auch großes Pech, die Kürbisse waren bereits gepflanzt und es gab noch mal richtig kräftigen Frost. Da haben sich einige verabschiedet und vor allem die Kartoffeln, die unter dem Fließ bereits 20 -30 cm groß waren, hat es wegen weggewehtem Fließ heftig erwischt, die sehen jetzt sehr traurig aus. Sie müssen in einer Kaltluftschneise gestanden haben, so heftig haben wir das bisher nicht erlebt....   Sonst haben wir die Schafe geschoren und auf den Wiesen unsere Kennarten bestimmt, um Förderung für unsere artenreichen Wiesen zu bekommen. Rabia hat jetzt von Johanna die Verantwortung für das Gewächshaus übernommen und ist nun fleißig dabei die Tomaten und Gurken, die schon kräftig wachsen an die Schnüre aufzuleiten. (Wobei sie sich über Hilfe sehr freuen würde, kommt einfach vorbei!) Die Freilandgärtner haben jetzt die Paprika und Melonen zu pflanzen und viele viele Möhren ect. zu jäten.

Nachtrag zum Bericht von der Vollversammlung in der letzten Mail: bisher haben nur wenige von der Möglichkeit der Beitragswahl Gebrauch gemacht. Wenn Ihr selber überweist, denkt daran, daß der neue Beitrag erst ab 1. Juli, dem neuen Wirtschaftsjahr gilt. Wir erinnern noch mal daran. Und gebt uns bitte nach Möglichkeit ein Sepa Mandat, das erleichtert Heidrun, unserer ehrenamtlicher Buchhalterin, die Arbeit ungemein.

Werdet aktiv, bitte bewerbt unsere Solawi bei Freunden und Bekannten. Wir müssen die scheidenden Teilnehmer ersetzen. In den Verteilstellen liegen Flyer aus und hier (link im Web entfernt) findet ihr sie als PDF um sie über Eure Netzwerke zu teilen. Bitte nutzt diese Möglichkeit uns bekannter zu machen!  Hier noch das Protokoll der VV (Link im Web entfernt)

Zum Anteil: Diese Woche gibt es die ersten Kohlrabis aus dem Freiland. Auch der neue Blumenkohl im Freiland setzt an, aber wird noch nicht für alle reichen. Die Verteilstellen am Dienstag, die noch keine Zuckerschoten hatten, kommen jetzt noch in den Genuß. Im Gewächshaus ist der Basilikum schon erntereif.

Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:

- Kartoffeln 1,5kg/800g Lea, festk. (Zukauf Frankenhausen)

- Möhren (Zukauf Frankenhausen)

- Zwiebeln

- Salate 2/1

- Basilikum

- Petersilie

-  Lauchzwiebeln

- Kohlrabi 3/2

- Blumenkohl, Zuckerschoten oder rote Beete

- freie Entnahme: Salate

Zu Bestellen:  Apfelsaft 5 oder 10 l Bag  zu 9 oder 16 €   Kartoffeln festkochend u. vorw. festkochend 12,5 kg zu 21,50 €

Herzliche Grüße

 Ephraim , Eduard, Evelyn, Rabia, Nikhil,  Günter und Dörte

Kontakt

Solawi Oberellenbach

Günter und Dörte Hufmann

Oberer Erlenbach 23

36211 Alheim-Oberellenbach

 

Fon +49 5664/938797

Mobil +49 173 587 3338

Fax +49 5664 28295359

info (at) solawi-oberellenbach.de

 

IBAN: DE71 4306 0967 0025 4633 01

                                     DE-ÖKO-022

Quicklinks

Download
Solawi-Kalender
Unser Kalender für das Jahr 2021
Solawi-Kalender 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.6 MB
Download
Beitrittserklärung (Vertrag)
Hier könnt Ihr den Vertrag zum Beitritt herunterladen:
Beitrittserklärung 2024 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 279.4 KB
Download
Flyer
Flyer SoLaWi Oberellenbach 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
Solawi-Knigge
Anleitung zum Gemüsepacken
(Zettel aus der Verteilstelle)
Solawi-Knigge.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.5 KB