Solawi KW 28 Ackern heißt, ein wenig Himmel mit der Erde vermählen...

Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,

wir haben es geschafft: das Material und die Pumpe für den neuen Brunnen wurde geliefert und unser Teilnehmer-Elektriker Alex hat kurzerhand Hand angelegt. Zusammen haben wir die Pumpe in den 60 m tiefen Schacht abgelassen und so konnten wir seit Freitag das erste Wasser aus dem neuen Brunnen pumpen. Erst noch sehr braun, aber seit heute ist es klar und strömt ohne Pause. Es scheint, daß der Brunnen so ergiebig ist, daß die Pumpe der begrenzende Faktor bleibt. Sie schafft 5 m³ in der Stunde, das sind Mengen von denen haben wir bisher nur geträumt!! Wir hoffen, daß wir nun nach über drei Jahren endlich einen Haken an das Thema Brunnen machen können! Jetzt steht uns der Weg offen auch über eine einfache Düsenbewässerung auf dem Gewächshausacker nachzudenken, weniger zeitintensiv als unsere Tropfschläuche.

Die Sommerernte legt jetzt richtig los: die ersten Tomaten werden reif (im Februar gesäte Matina), die Auberginen werden dick und unter unserem neuen Baumstreifen sind die ersten Himbeeren zu naschen, auch Johannisbeeren schwarz und rot wachsen schon an den jungen Sträuchern und die Brombeeren kündigen sich an. Unten ein unvollständiges Bild unserer Gurkenvielfalt: von links Schlangengurke Aramon, Schlangengurke Arola, Salatgurke Tanja, Mini-Gurke Adrian, Vespergurke Persika und die Zitronengurke. Es fehlen noch Landgurke Sonja, die Mexikanische Minigurke (nur fingerdick, 2-3cm lang) und die Neuzüchtung von Christhild eine Freilandschlangengurke. Sie muß noch wachsen. Das sind also 9 Sorten, die Ihr testen könnt.

Pfefferbeiser von unseren Schafen: vorletzte Woche haben wir 3 Schafe aus Altersgründen geschlachtet. Es gibt weiterhin zu bestellen. Die Salamis sind recht lang geworden. Eine wiegt ca. 58g. Sie sind ein echtes Geschmackserlebnis. Sie haben keine Bioanerkennung, da die Schafe zwar 6 Jahre in unserem Betrieb nach Demeter Richtlinien gehalten wurden, von einem Hobbyhalter ohne Bioanerkennung gekauft, kann es trotzdem niemals Bio werden. Das Fleisch wurde mit Speck von Freilandschweinen aus Hobbyhaltung aufgewertet. Eine Wurst kostet 2,50 € das sind 43,10€ / kg Alleine die Metzgerkosten + Transport sind 1,67 €!! Dann noch das Bestellhandling, die Abrechung - da bleibt nichts mehr für´s jahrelange kümmern. Das ist leider der ganz normale Landwirtschaftswahnsinn!

Zum Anteil: Wir haben eine Gurkenschwemme. Darum findet Ihr zusätzliche Gurken in der freien Entnahme, gerne jetzt einlegen, die Gurkenzeit (z.B.in Streifen geschnitten Sud und Gewürze drauf und man hat was für den Winter). (Die gelben runden Gurken heißen Zitronengurken und werden wie normale Gurken verwendet.) Diese Woche gibt es die ersten superleckeren neuen Möhren. Wir haben so eine bombige Sommerwirsingernte. Ich habe mal ein etwas anderes Rezept rausgesucht. Außerdem gibt es Romanesco.

Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:

- die ersten eigenen neuen Möhren 600g/300g

- Salate 2/1

- Basilikum

- Sommerwirsing https://www.chefkoch.de/rezepte/3248921483447436/Vegane-Wirsing-Pizza.html

- Romanesco

- Gurken

- Zucchini verteilstellenweise

- Lauchzwiebeln

- freie Entnahme: Petersilie, Dicke Bohnen, Gurken

 

Zu Bestellen:  Apfelsaft 5 oder 10 l Bag  zu 9 oder 16 €   Kartoffeln für den Verkauf sind zu Ende

Herzliche Grüße

 Ephraim(auf Seminar), Evelyn, Rabia, Nikhil, und Davide, er tauscht für 3 Monate seinen Schreibtisch gegen den Gemüseacker, Günter und Dörte 

Solawi Oberellenbach, Gemüsebau mit Pferden

 

Kontakt

Solawi Oberellenbach

Günter und Dörte Hufmann

Oberer Erlenbach 23

36211 Alheim-Oberellenbach

 

Fon +49 5664/938797

Mobil +49 173 587 3338

Fax +49 5664 28295359

info (at) solawi-oberellenbach.de

 

IBAN: DE71 4306 0967 0025 4633 01

                                     DE-ÖKO-022

Quicklinks

Download
Solawi-Kalender
Unser Kalender für das Jahr 2021
Solawi-Kalender 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.6 MB
Download
Beitrittserklärung (Vertrag)
Hier könnt Ihr den Vertrag zum Beitritt herunterladen:
Beitrittserklärung 2024 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 279.4 KB
Download
Flyer
Flyer SoLaWi Oberellenbach 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
Solawi-Knigge
Anleitung zum Gemüsepacken
(Zettel aus der Verteilstelle)
Solawi-Knigge.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.5 KB