Solawi KW 30 Ackern heißt, ein wenig Himmel mit der Erde vermählen...

Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,

diesen Samstag wollen wir uns für zwei Wochen in die Bretagne verabschieden. Außer der Atlantikluft um die Nase, werden wir uns nach einem jungen Pferd umsehen, das unserer 22-jährige Paquerette nachfolgen kann. Sie braucht langsam eine jüngere Kollegin. Mit Candice aus Frankreich machen wir noch schnell einen Crash-Kurs und bringen uns gegenseitig Französisch und Deutsch bei.😉

Unser Team ist gut eingearbeitet und wird Euch weiter bestens versorgen! Und würde sich sehr über Hilfe freuen! Klingelt bei Rabia durch oder schreibt Ihr eine Whatsapp 01777720814. Am wichtigsten ist gerade das Möhren jäten. Günter flammt die Möhren kurz vor dem Auflaufen ab. Dadurch wird das meiste Unkraut zerstört. Die Möhren aber nicht, weil sie die Erdoberfläche noch nicht durchbrochen haben. Dies hat aber bei einem großen Teil beim 4. , dem letzten Satz Möhren nicht geklappt, da sie wegen Regen und warmem Wetter schneller als gewohnt ausgetrieben waren. 

Heute Nachmittag hat es in kurzer Zeit 21 Liter geregnet, das war die größte Regenmenge eines Tages seit Beginn des Jahres. Zwischenzeitlich sind wir bei 30 l. Das heißt, daß die Böden sehr durchlässig sein müssen um diese kurze kräftige Regenmengen aufzunehmen. Das Lehrlingsseminar hat zwei Bodenprofile auf unseren Feldern bis auf 1,60 Meter gegraben und festgestellt, daß unser Boden bis tief unten durchlässig und mit Wurmgängen und Wurzeln durchzogen ist. Wir arbeiten also daran, das weiter zu verbessern! Siehe Fotos.

 

Zum Anteil: Yeah, wir haben die ersten Kartoffeln gerodet und sie sind sooo lecker! Und wir haben den ersten Knoblauch ausgemacht, ein Must- Have zum Sommergemüse. Die nächsten Salate werden groß, so daß wir wieder ein paar ernten können. Blumenkohl und Brokkoli können um diese Zeit mehr bewohnt sein, als am Anfang der Saison. (Kurz in Salzwasser gelegt, kommen die Raupen heraus.) Die Tomaten legen langsam zu und wir haben eine leckere Vielfalt für Euch!


Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:

- neue Kartoffeln!!! Annabell, festk., mmmmmh!

- Zwiebeln

- Salate

- Knoblauch

- Gurken

- Zucchini

- Schnittlauch

- Brokkoli oder Blumenkohl

- Tomaten und Auberginen verteilstellenweise

- freie Entnahme: Mangold, Dicke Bohnen, Gurken

Zu Bestellen:  Apfelsaft 5 oder 10 l Bag  zu 9 oder 16 €   Diese Woche gibt es noch einmal Schafs -Pfefferbeiser! Eine wiegt ca. 58g. Sie sind ein echtes Geschmackserlebnis. Sie haben keine Bioanerkennung, da die Schafe zwar 6 Jahre in unserem Betrieb nach Demeter Richtlinien gehalten wurden, von einem Hobbyhalter ohne Bioanerkennung gekauft, kann es trotzdem niemals Bio werden. Das Fleisch wurde mit Speck von Freilandschweinen aus Hobbyhaltung aufgewertet. Eine Wurst kostet 2,50 € das sind 43,10€ / kg


Herzliche Grüße

 Ephraim, Evelyn, Rabia, Nikhil, Oscar aus der Babypause zurück Davide, Candice (Wwooferin aus Frankreich für 3 Wochen) und zwei Waldorfschülerinnen  für zwei Wochen,  Günter und Dörte bis Freitag und dann für zwei! Wochen weg!

 

Kontakt

Solawi Oberellenbach

Günter und Dörte Hufmann

Oberer Erlenbach 23

36211 Alheim-Oberellenbach

 

Fon +49 5664/938797

Mobil +49 173 587 3338

Fax +49 5664 28295359

info (at) solawi-oberellenbach.de

 

IBAN: DE71 4306 0967 0025 4633 01

                                     DE-ÖKO-022

Quicklinks

Download
Solawi-Kalender
Unser Kalender für das Jahr 2021
Solawi-Kalender 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.6 MB
Download
Beitrittserklärung (Vertrag)
Hier könnt Ihr den Vertrag zum Beitritt herunterladen:
Betrittserklärung 2025 2026 v1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 276.6 KB
Download
Flyer
Flyer SoLaWi Oberellenbach 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
Solawi-Knigge
Anleitung zum Gemüsepacken
(Zettel aus der Verteilstelle)
Solawi-Knigge.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.5 KB