Solawi KW 33 Ackern heißt, ein wenig Himmel mit der Erde vermählen...

Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,

da sind wir wieder! Wir hatten wunderschöne erholsame Tage in der Bretagne und waren so weit weg, daß wir letzte Woche vergessen haben, die Rundmail zu schreiben, was wir eigentlich dem Team abnehmen wollten. Die schöne Atlantikküste und entspannte Stimmung haben uns voll in den Bann gezogen. Wir haben auch schöne Bretonenpferde gesehen, waren auf einer Bretonenstutenschau und haben zwei Züchter besucht. Besonders die Pferde von dem einen Züchter,  Pierre- Yves Raoul haben uns sehr gut gefallen: schöne leichtere Bretonen, sehr umgänglich. Er hat 12 Bretonen, auch Hengste, auf unterschiedlichen Weiden stehen und immer wenn wir auf die Weide gekommen sind, sind die Pferde angekommen, waren freundlich dem Menschen zugeneigt. Die Familie züchtet schon seit mehreren Generationen, der Vater war Hufschmied und Pierre- Yves spannt für Fahrwettbewerbe, für Brauchtumsfeste und zum Kartoffeln roden an. Er hat eine dreijährige Stute und drei Hengste zu verkaufen. Für uns wäre die Stute interessant...Was auch interessant war, sein Vater baut selber Kumte im Bretonischen Stil und sie haben uns erzählt, daß ihre Stute mit dem selber gebauten Kumt ein vielfaches an Gewicht beim Zugleistungswettbewerb gezogen hat als mit dem herkömmlichen Kumt, einfach weil es für das Pferd viel angenehmer ist! Schön ist immer die Herzlichkeit bei den Pferdeleuten, es wird immer etwas zusammen getrunken und sich ausgetauscht. Cidre darf natürlich nicht fehlen.

Zum Anteil: Um die voll hängenden Paprikapflanzen zu entlasten, daß sie nicht auseinanderbrechen, haben wir schon mal einige eher grüne Früchte abgenommen. Die Tomaten geben Gas. Freut Euch über pralle Mengen! Nacheinander bekommen jetzt auch einzelne Verteilstellen die ersten leckeren Zuckermelonen aus dem Gewächshaus.Und der erste Gemüsemais ist reif. In der freien Entnahme findet Ihr nochmal Sommerwirsing. Leider hält er sich nicht so gut wie Winterwirsing und sieht deshalb auch nicht mehr so schön aus, ist aber noch lecker.

Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:

- neue Kartoffeln, Annabell, festk., mmmmmh!

- Zwiebeln

- Möhren 500g/300g

- Salate 3/2

- Knoblauch

- Gurken

- Zucchini /Aubergine verteilstellenweise

- Dill

- Mais 2/1

- "normale" Tomaten und Cherry Tomaten

- die ersten Paprika!

- Melonen verteilstellenweise

- freie Entnahme: Basilikum, Petersilie, Sommerwirsing

Es gibt noch getrocknete Peperoni vom letzten Jahr, bitte bestellen, wenn jemand Paprikapulver machen will.

Zu Bestellen:  Apfelsaft 5 l Bag  zu 9 € 


Herzliche Grüße

 Ephraim, Evelyn (im Krankenstand) Rabia, Nikhil, Davide, Josef als Praktikant für 3 Wochen, Günter und Dörte

 

Kontakt

Solawi Oberellenbach

Günter und Dörte Hufmann

Oberer Erlenbach 23

36211 Alheim-Oberellenbach

 

Fon +49 5664/938797

Mobil +49 173 587 3338

Fax +49 5664 28295359

info (at) solawi-oberellenbach.de

 

IBAN: DE71 4306 0967 0025 4633 01

                                     DE-ÖKO-022

Quicklinks

Download
Solawi-Kalender
Unser Kalender für das Jahr 2021
Solawi-Kalender 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.6 MB
Download
Beitrittserklärung (Vertrag)
Hier könnt Ihr den Vertrag zum Beitritt herunterladen:
Betrittserklärung 2025 2026 v1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 276.6 KB
Download
Flyer
Flyer SoLaWi Oberellenbach 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
Solawi-Knigge
Anleitung zum Gemüsepacken
(Zettel aus der Verteilstelle)
Solawi-Knigge.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.5 KB