Solawi KW 34 Ackern heißt, ein wenig Himmel mit der Erde vermählen...

Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,

heute wurden auch die Freilandtomaten geerntet, durch die volle Sonne sind sie die absoluten Geschmacksfavoriten! Daneben haben wir ein Beet Blumen die jetzt wunderschön blühen, wie jedes Jahr könnt Ihr Euch gerne Sträuße davon schneiden. Eines ist links neben den Gewächshäusern und eines an der Riedmühle. Wir hoffen, daß wir Euch auch mal welche in die Verteilstellen mitbringen können, aber derzeit drücken uns noch die Möhren zu jäten, dann kommt die Kartoffel- und dann die Zwiebelernte. Gerne könnt Ihr uns dabei helfen und anschließend einen dicken Blumenstrauß mitnehmen! 

Dieses Jahr gibt es sehr viel Obst. Als ersten werden jetzt zwei Pflaumenbäume reif und an den neu gepflanzten Sträuchern und Bäumen hängen schon die ersten Früchte, vor allem die Brombeeren sind riesig und lecker!

Dieses Wochenende werden wir auf die Pferde-Stark fahren. Das ist eine internationale Zugpferdeveranstaltung bei Detmold auf dem Schloß Wendlinghausen.  https://www.pferdestark.net/  Dort treffen sich alle zwei Jahre Menschen, die mit Zugtieren arbeiten, Holzrücken, gärtnern oder Kutsche fahren. Dazu gibt es ein tolles Schauprogramm für die ganze Familie. Nicht gerade um die Ecke aber sehr zu empfehlen!

Zum Anteil: Das Fruchtgemüse überwiegt nach wie vor und lässt das Sommerfeeling nicht abbrechen. Allerdings verabschieden sich die Gurken langsam. Die ersten Pflanzen sterben ab und können das Gewächshaus verlassen. Wir haben aktuell viel Salat, da wir welchen nachbestellt hatten wegen dem Ausfall durch Schneckenfraß. Deshalb geben wir 3 für den großen und 2 für den kleinen Anteil raus. Es sind aber auch kleinere Salate dazwischen. Den Mais haben wir dieses Jahr mit einem Elektrozaun vorm Waschbär geschützt. Der hatte uns all die Jahre den größten Teil der Ernte aufgefressen. Jetzt bleibt mehr für uns, allerdings reift er nach und nach. Man kann die Körner auch einfach vom Kolben runterschneiden und roh in den Salat mischen oder mit in Gemüsepfannen machen...

Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:

- neue Kartoffeln, Glorietta, festk., 1,5kg/800g

- Möhren 500g/300g

- Salate 3/2

- Gurken

- 1 Bund Radieschen

- Zucchini 

- Aubergine und Zuckerschoten verteilstellenweise

- glatte Petersilie Dienstag/ Dill Freitag

- Lauchzwiebeln

- Mais

- "normale" Tomaten und Cherry Tomaten

- Paprika

- Melonen verteilstellenweise

- freie Entnahme: Gurken, Tulsi- Basilikum

Es gibt noch getrocknete Peperoni vom letzten Jahr, bitte bestellen, wenn jemand Paprikapulver machen will. Wir haben auch noch Sommerwirsing. Wer mag, kann diesen auch bestellen.

Zu Bestellen:  Apfelsaft 5 l Bag  zu 9 € 

Herzliche Grüße

Ephraim, Evelyn (im Krankenstand), Rabia, Nikhil, Davide (diese Woche im heimatlichen Italien), Josef als Praktikant für 3 Wochen, Dennis ( eine Woche zum Probearbeiten für eine Lehrstelle), Günter und Dörte

 

Kontakt

Solawi Oberellenbach

Günter und Dörte Hufmann

Oberer Erlenbach 23

36211 Alheim-Oberellenbach

 

Fon +49 5664/938797

Mobil +49 173 587 3338

Fax +49 5664 28295359

info (at) solawi-oberellenbach.de

 

IBAN: DE71 4306 0967 0025 4633 01

                                     DE-ÖKO-022

Quicklinks

Download
Solawi-Kalender
Unser Kalender für das Jahr 2021
Solawi-Kalender 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.6 MB
Download
Beitrittserklärung (Vertrag)
Hier könnt Ihr den Vertrag zum Beitritt herunterladen:
Betrittserklärung 2025 2026 v1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 276.6 KB
Download
Flyer
Flyer SoLaWi Oberellenbach 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
Solawi-Knigge
Anleitung zum Gemüsepacken
(Zettel aus der Verteilstelle)
Solawi-Knigge.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.5 KB