Solawi KW 39 Ackern heißt, ein wenig Himmel mit der Erde vermählen...

Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,

die Kartoffeln sind fast alle draußen, erst mal ist Pause wegen nassem Boden. Dafür haben wir jetzt mit der Apfelernte begonnen. Kommt gerne unter der Woche dazu. Wer Zeit hat, meldet sich unter 015758893225, dann können wir absprechen wo wir uns treffen! Diesen Samstag ist leider keine Ernteaktion möglich, da wir auf das Präparatetreffen fahren, um gemeinsam mit unseren Demeter Nachbarn die Kompostpräparate herzustellen und auch die Hörner für das Hornmistpräparat werden gefüllt und eingegraben. Ich schlage vor wir treffen uns für eine Solawiaktion ersatzweise am Freitag um 14 Uhr auf dem Hof.  Diese Woche kommt ein großer Schwung Feldsalat, über 18.700 Pflanzen. Wenn wir genügend Menschen sind, kann eine Gruppe Feldsalat pflanzen, und die die sich lieber strecken, können Äpfel ernten.

Helfer und Kuchenliste für unser Erntedankfest: bitte tragt Euch ein, wenn Ihr einen Kuchen mitbringen könnt oder einen Dienst übernehmen wollt. https://keller.apfelboymchen.net/apps/polls/s/sk6tGDwp

Save the date: Am 3. Oktober feiern wir unser Erntdankfest von 11:30 bis 17 Uhr an der Summühle,

Programm: 11:30 bis 13 Uhr Martineè in der Tenne:  Streichquartett, Chor, Gemeinsames Singen, Erntedank, Rückschau auf das Gärtnerjahr

ab 13:00 Uhr  Mittagessen mit Gemüsesuppe auf dem Hof

anschließend ein paar Lieder, zu Kaffee und Kuchen, hier freuen wir uns über Kuchenspenden.

Kinder können basteln mit Wolle oder Kaltblutpony reiten.

Sortenaustellung und Obstsortenbestimmung mit Pommologin Lissy Mihàly von der Kommune Niederkaufungen ab 14 Uhr

Zum Anteil: Hier ist er, der erste schöne leuchtend rote Hokkaido Kürbis! Und außerdem ist der nächste Satz Broccoli und Romanesco reif. Verteilstellenweise gibt es das eine oder das andere und nächste Woche andersrum. Die Birnenernte war so gut, daß wir diese Woche noch einmal welche rausgeben können. Es gibt wieder Knoblauch, Dörte findet Kürbissuppe ohne Knoblauch ist keine Kürbissuppe!

Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:

- neue Kartoffeln, Glorietta, festk., 1,5kg/800g

- Möhren 800g/500g

- Zwiebeln 1kg/600g

- Dill

- Salate 2/1

- Zucchini, verteilstellenweise

-Tomaten

- Romanesco/ Broccoli

- Birnen, Sorte Conference

- Kürbis

- Knoblauch

- freie Entnahme: Petersilie, Basilikum, Minikartoffeln, Falläpfel, Salat

Zu Bestellen:  Apfelsaft 5 l Bag  zu 9 € 

Herzliche Grüße

Ephraim, Evelyn, Rabia, Nikhil, Mo aus Erfurt und Hannes aus Schwerin, beide für einige Wochen als WWOOFer, Günter und Dörte

 

Kontakt

Solawi Oberellenbach

Günter und Dörte Hufmann

Oberer Erlenbach 23

36211 Alheim-Oberellenbach

 

Fon +49 5664/938797

Mobil +49 173 587 3338

Fax +49 5664 28295359

info (at) solawi-oberellenbach.de

 

IBAN: DE71 4306 0967 0025 4633 01

                                     DE-ÖKO-022

Quicklinks

Download
Solawi-Kalender
Unser Kalender für das Jahr 2021
Solawi-Kalender 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.6 MB
Download
Beitrittserklärung (Vertrag)
Hier könnt Ihr den Vertrag zum Beitritt herunterladen:
Betrittserklärung 2025 2026 v1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 276.6 KB
Download
Flyer
Flyer SoLaWi Oberellenbach 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
Solawi-Knigge
Anleitung zum Gemüsepacken
(Zettel aus der Verteilstelle)
Solawi-Knigge.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.5 KB