Solawi KW 40 Ackern heißt, ein wenig Himmel mit der Erde vermählen...

Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,

die Gurken haben das Gewächshaus verlassen, dafür stehen da jetzt schnurgerade Reihen Edivien, Asia, Radicchio, Batavia und Krullsalate, Mangold und Petersilie für die Winterernte. Auf dem Feld sind wir dabei die Tausenden von Feldsalatpflanzen in die Erde zu setzen. Die Bedingungen sind gut, es hat außreichend abgetrocknet, und der Boden ist noch schön feucht zum Pflanzen.

 Diese Woche erwarten wir wieder ein internationales Helferteam: zwei lettische Austauschschüler von Astrids Schule 😉(schaun mal kurz vorbei), Tina aus Australien und Kwame aus Ghana, bleiben hoffentlich für einen Monat.

Am Mittwoch wollen wir wegen des angekündigten Bodenfrostes die Kürbisse ernten. Das ist die schönste Ernte die wir anbieten können. Vielleicht will sich der eine oder andere beteiligen! Absprache unter 01575-8893225

Helfer und Kuchenliste für unser Erntedankfest: bitte tragt Euch ein, wenn Ihr einen Kuchen mitbringen könnt oder einen Dienst übernehmen wollt. https://keller.apfelboymchen.net/apps/polls/s/sk6tGDwp

  Diesen Freitag, am 3. Oktober feiern wir unser Erntedankfest von 11:30 bis 17 Uhr an der Summühle,

Programm: 11:30 bis 13 Uhr Martineè in der Tenne:  Streichquartett, Chor, Gemeinsames Singen, Erntedank, Rückschau auf das Gärtnerjahr

ab 13:00 Uhr  Mittagessen mit Gemüsesuppe und Bratwürsten auf dem Hof

anschließend ein paar Lieder, zu Kaffee und Kuchen, hier freuen wir uns über Kuchenspenden.

Kinder können basteln mit Wolle oder Kaltblutpony reiten.

Sortenaustellung und Obstsortenbestimmung mit Pommologin Lissy Mihàly von der Kommune Niederkaufungen ab 14 Uhr

Zum Anteil: Der nächste Romanesco braucht noch Zeit, darum haben wir jetzt den Lauch dazwischen geschoben. Wir haben aus irgendeinem Grund zuviel Fenchelpflanzen bestellt, daher gibt es nochmal Fenchel. Es gibt auch nochmal Birnen, da sie jetzt nicht länger lagern. Und außerdem haben wir wieder von unseren leckeren Paprika für Euch. Sie werden dieses Jahr nicht so schnell farbig, aber die Ernte ist gut. Wenn die Paprika schon an einer Ecke rot sind, könnt Ihr sie in die Wärme legen, dann reifen sie nach und werden ganz rot.

Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:

- neue Kartoffeln, Glorietta, festk., 1,5kg/800g

- Möhren 700g/400g

- Rucola

- Salate 2/1

- Lauch ca. 800g/500g

- Fenchel 3/2

- Staudensellerie

- Paprika

- Birnen, Sorte Conference oder Köstliche von Charneux

- freie Entnahme: scharfe Paprika

Zu Bestellen:  Apfelsaft 5 l Bag  zu 9 € 

Herzliche Grüße

Ephraim, Evelyn, Rabia, Nikhil, Hannes aus Schwerin als WWOOFer, Günter und Dörte

 

Kontakt

Solawi Oberellenbach

Günter und Dörte Hufmann

Oberer Erlenbach 23

36211 Alheim-Oberellenbach

 

Fon +49 5664/938797

Mobil +49 173 587 3338

Fax +49 5664 28295359

info (at) solawi-oberellenbach.de

 

IBAN: DE71 4306 0967 0025 4633 01

                                     DE-ÖKO-022

Quicklinks

Download
Solawi-Kalender
Unser Kalender für das Jahr 2021
Solawi-Kalender 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.6 MB
Download
Beitrittserklärung (Vertrag)
Hier könnt Ihr den Vertrag zum Beitritt herunterladen:
Betrittserklärung 2025 2026 v1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 276.6 KB
Download
Flyer
Flyer SoLaWi Oberellenbach 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
Solawi-Knigge
Anleitung zum Gemüsepacken
(Zettel aus der Verteilstelle)
Solawi-Knigge.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.5 KB