Solawi KW 43 Ackern heißt, ein wenig Himmel mit der Erde vermählen...

Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,

vergangene Woche haben wir mit der Kohlernte begonnen, Chinakohl und Steckrüben sind im Lager. Die Steckrüben sind teils riesig, aber dafür nicht so viele, da sie wegen Trockenheit damals nicht so gut angewachsen sind. Wir sind weiter an der Möhrenernte, die Sorte Robila ist auf einem Stück nach Wickroggengründüngung gesät. Der Boden ist so schön locker, daß es wunderschöne teils 30 cm lange gerade Karotten gibt, die sogar ohne Mühe und Vorlockern aus dem Boden gezogen werden können. Das ist ein schönes Erlebnis, wenn man bemerkt,

 daß unsere jetzt 7 Jahre Bewirtschaftung auf diesem Acker mit minimalem Bodendruck doch sehr gute Ergebnisse zeigt. Ein Video von unserer Ernteaktion vom Samstag siehe https://www.instagram.com/solawi.oberellenbach/ Diesen Samstag haben wir mit 14 Helfern bei schönstem Sonnenschein 4 Großkisten (ca. 1,2 t) Möhren geerntet. Anschließend gab es leckere Gemüsesuppe mit Apfelstrudel.  Kommenden Samstag werden wir ein letztes Mal dieses Jahr Apfelsaft pressen. Bringt gerne Eure Äpfel vorbei, dann können wir sie gut verwerten. Die nächste Ernteaktion könnte am 1. November stattfinden.

Zum Anteil: Liebe SoLawistas, wir haben in fast allen Kulturen außergewöhnlich gute Ernten dieses Jahr, so daß es uns schwer fällt, die Anteile im Rahmen zu halten. Aber die Kürbisse sind zum Lagern geeignet und halten u.U. bis ins neue Jahr hinein und wie ihr wisst, gibt es nach Weihnachten 3 Wochen Lieferpause... In der freien Entnahme findet Ihr kleine Petersilienwurzeln mit frischem Laub, gibt es auch weiterhin, sehr gesund, das Laub ist wie Petersilie zu verwenden.

Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:

- Kartoffeln, Laura, vorw. festk. 1,5kg/800g

- Möhren 700g/400g

- Zwiebeln 1kg/600g

- Salate 3/2

- Radiccio  1/1

- Kohlrabi 3/2

- Mais 3/2

- Äpfel 2kg/1kg

- Blumenkohl für die Dienstagsgruppen/Broccoli für die Freitagsgruppen

- Hokkaidokürbisse zum selber lagern

- freie Entnahme: Petersilienwurzeln mit Laub, daß als Blattpetersilie verwendet werden kann

Zu Bestellen:  Apfelsaft 5 l Bag  zu 9 € neuer Saft für 10 € den 5 l Bag

Herzliche Grüße

Ephraim, Evelyn, Rabia, Nikhil, Kwarme aus Ghana und Tina aus Australien als WWOOFer, Kevin aus Belgien auch als WWOOFer, und schon seit einigen Wochen neu im Team für 12 Wochenstunden Monika, und Hans als Aktivrentner für 8 h, Dörte und Günter

 

Kontakt

Solawi Oberellenbach

Günter und Dörte Hufmann

Oberer Erlenbach 23

36211 Alheim-Oberellenbach

 

Fon +49 5664/938797

Mobil +49 173 587 3338

Fax +49 5664 28295359

info (at) solawi-oberellenbach.de

 

IBAN: DE71 4306 0967 0025 4633 01

                                     DE-ÖKO-022

Quicklinks

Instagram-Logo
Instagram

Download
Solawi-Kalender
Unser Kalender aus dem Jahr 2021
Solawi-Kalender 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.6 MB
Download
Beitrittserklärung (Vertrag)
Hier könnt Ihr den Vertrag zum Beitritt herunterladen:
Betrittserklärung 2025 2026 v2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 285.4 KB
Download
Flyer
Flyer SoLaWi Oberellenbach 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
Solawi-Knigge
Anleitung zum Gemüsepacken
(Zettel aus der Verteilstelle)
Solawi-Knigge.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.5 KB