Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,
da ist es, Novemberwetter, wie wir es kennen. Heute Vormittag bei der Ernte für die Verteilung hat es sogar gehagelt. Da wir in kompletten Regenklamotten unterwegs sind, sozusagen mit Matschehosen für Große, können wir dem Wetter gut trotzen. Und wir unseren neuen violetten Lagerkohlrabi Blaril geerntet, eine echte Entdeckung, neben dem bisherigen Suberschmelzkohlrabi https://www.bingenheimersaatgut.de/de/bio-saatgut/gemuese/kohl/kohlrabi/blaril-g233 Am Wochenende ist Frost angesagt, da gilt es noch abzudecken und die empfindlichen Kulturen reinzuholen.
Gestern kurz vor 22 Uhr ist unsere neue langfristige Mitarbeiterin angekommen. Wir haben sie in unserem Sommerurlaub kennengelernt. Nach 14 Stunden (!) Reise aus der Bretagne im Pferdehänger. Ihr Name ist Mouez, was bretonisch ist und "Stimme, Klang, Gesang" heißt. Sie ist wirklich eine Süße, etwas kleiner und flinker unterwegs als unsere anderen drei. Das Besondere ist, daß sie sehr wach ist und absolut freundlich den Menschen zugewandt. Man spürt, daß sie aus einer Haltung kommt, wo die Pferde ein Herzensanliegen sind! Wir freuen uns sehr. Dieter, unser Liefertourfahrer und Günter waren sehr überrascht von der Gastfreundschaft der Züchterfamilie Pierre Yves und Yves Raoul. Nachdem alle Pferde besichtigt waren, bekamen wir eine Führung zu allen Ausblicken und Sehenswürdigkeiten der Halbinsel Crozon, um diese Jahreszeit sehr ruhig, im Sommer wäre kaum ein Durchkommen gewesen. Nach dem üblichen 3 gängigen Mittagessen konnten wir eine Preisgekrönte Cideree besichtigen und haben auch ein Paar Kisten Cidre mitgebracht. https://www.rozavern.fr/ Außerdem gab es noch eine Besichtigung des Familienunternehmens, das Metallbauarbeiten ausführt und auf Edelstahlarbeiten spezialisiert ist. Dort konnten wir viele Pokale von Zuchtschauen und Fahrwettbewerben bewundern. Zum Abschluß gab es zum Abendessen auf der großen Crepe Platte hausgemachte Galette und süßen Crepe mit Zutaten ganz nach Wunsch. Dazu Keltische Musik von angesagten Gruppen wie Try Yann oder Alan Stivell. Die deutschstämmige Nachbarin hätte uns auch noch auf eine bretonische Tanzfeier mitgenommen, das mussten wir aber angesichts der frühen Abfahrt am nächsten Morgen leider absagen.
Zum Anteil: Diese Woche sind Pastinaken im Anteil. Hier ein paar Infos zu diesem alten leckeren Gemüse https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/warenkunde/Pastinaken-Das-gesunde-Wurzelgemuese-lecker-zubereiten,pastinaken102.html Wir hatten eine sehr gute Pastinakenernte, was uns sehr freut, da sie super lagern. Butternutkürbis ist mit im Anteil. Wir arbeiten weiter daran so viel Kürbisse wie möglich in Eure frostfreien Häuser zu bekommen.🙂 Der Mangold kommt aus dem Gewächshaus und bring Farbe ins Spiel.
- Kartoffeln, Belinda, festk. 1,5kg/800g
- Möhren 800g/500g
- Zwiebeln 800g/500g
- Pastinaken 800g/500g
- Butternut Kürbis (kann auch noch gelagert werden)
- Lauchzwiebeln
- Feldsalat 250g/150g
- Kohlrabi 2/1
- bunter Mangold
- freie Entnahme: Endivien, Petersilie
Zu Bestellen: Apfelsaft Jahrgang 2024 5 l Bag zu 9 € neuer Saft für 10 € den 5 l Bag oder 17 € für den 10 l Bag (gestiegene Keltereikosten)
Herzliche Grüße
Ephraim, Evelyn (hat sich verletzt und ist erstmal raus), Rabia (zwei Wochen im wohlverdientem Jahresurlaub) , Nikhil, Spandan (Volunteer aus Indien) und Nicolas (Volunteer aus Chile) und Monika
und Hans, Dörte und Günter